News Feuerwehr

Beeindruckende Bilanz bei der 144. Wehrversammlung 

 

Feuerwehrkommandant HBI Christian Fischer konnte anlässlich der Wehrversammlung eine großartige Bilanz präsentieren.

 

Weiterlesen...

Erneuter Waldbrand, in Altaussee, diesmal auf der Trisselwand

 

Zu einem neuerlichen Waldbrand, diesmal auf der Gamststelle-Trisselwand wurde die FF Altaussee am Montag um 11 Uhr alarmiert.

Weiterlesen...

Mit der Meldung „Brand am Loser….“

 

wurden am Sonntagmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altaussee gerufen. Aufmerksame Kletterer haben im Bereich des Notausstieges, beim Klettersteig Sissi, eine Brandstelle entdeckt und unverzüglich die Einsatzkräfte alarmiert. Gleichzeitig versuchten sie mit Steinmaterial die ca. 5 m2 große Brandfläche abzudecken, um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten.

Weiterlesen...

Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb (RLF-A 2000)

 

Das Rüstlöschfahrzeug wird bei der Feuerwehr bei technischen Einsätzen sowie auch Brandeinsätzen eingesetzt. Im Fahrzeug wird ein hydraulisches Rettungsset (Schere und Spreizer) sowie 2000 Liter Löschwasser mitgeführt.

Weiterlesen...

Kommandofahrzeug - Vorausfahrzeug (KDT)

KDT - Vorausfahrzeug

 

Dieses Fahrzeug rückt im Einsatzfall als 1. zum Einsatzort aus, um die Lage zu erkunden, und die weiteren Einsatzkräfte einzuweisen und den Einsatz zu koordinieren. Zum Besuch der Kurse an der Feuerwehr-und Zivilschutzschule in Lebring wird ebenfalls mit diesem Fahrzeug gefahren. 
Auch bei Fahrten zu Besprechungen, Sitzungen, Schulungen usw. wird dieses Fahrzeug benötigt.  

 

Weiterlesen...

Haflinger

Haflinger

 

Der Haflinger, ein ehemaliges Kleinlöschfahrzeug, wurde zum "Allrounder" umgebaut. Um die benötigten Gerätschaften auf schmalen Wegen (z.B. um den Altausseer-See) transportieren zu können, ist dies das optimale Fahrzeug.

 

 

 

Weiterlesen...

Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb (LFB-A)

Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung

 

Das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung ist das 3. Fahrzeug, welches bei Brand bzw. technischen Einsätzen ausrückt. Im Inneren befinden sich....

 

 

 

 

Weiterlesen...

Mehrzweck - Hoflader (Stapler)

Hoftrac

 

Der Stapler wird vorwiegend für die Auf- und Abbauarbeiten rund um das Bierzelt verwendet. Im Feuerwehr-Betrieb wird dieser beim Füllen bzw. Transportieren von Sandsäcken sowie für die Straßenreinigung mittels Bürstenwalze eingesetzt....

 

 

 

Weiterlesen...

Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTF-A)

 Mannschafts Transportfahrzeug

Das Mannschaftstransportfahrzeug wird in der Feuerwehr für den Transport der Einsatzkräfte zum Einsatzort verwendet. Auch für diverse Ausflüge der Feuerwehrkameraden wird dieses Fahrzeug hergenommen.

 

 

 

Weiterlesen...

Arbeitsboot des Wasserdienstes (A-Boot)

Arbeitsboot

 

Das Arbeitsboot wird zur Rettung von verletzten Personen, liegengebliebener Boote usw. rund um den Altausseer-See benötigt. Bei auftretenden Wind bzw. Gewitter wird in den Sommermonaten aus Sicherheitsgründen ausgefahren. Ebenso ist das Boot für den Abtransport der Müllsäcke rund um den See unerlässlich.

 

 

 

 

Weiterlesen...

Lastkraftwagen (LKW)

LKW

 

Dieses Fahrzeug wird in erster Linie von den Tauchern des Wasserdienstes verwendet. Auf Rollcontainern wird die Ausrüstung über die Bordwand geladen und zu überregionalen Einsätzen und Übungen transportiert. 

 

 

 

 

 

Weiterlesen...

Bootsanhänger

Bootsanhänger
Dieser Anhänger dient zum Transport des Einsatzbootes zu regionalen und überregionalen Einsätzen und Übungen.

 

 

 

 

Weiterlesen...

Jugendanhänger

Jugendanhänger


Der Jugendanhänger wird für den Transport von diversen Ausrüstungsgegenständen bzw. für Jugendzeltlager und Bewerbe verwendet.

 

 

 

Weiterlesen...