News Feuerwehr

Beeindruckende Bilanz bei der 144. Wehrversammlung 

 

Feuerwehrkommandant HBI Christian Fischer konnte anlässlich der Wehrversammlung eine großartige Bilanz präsentieren.

 

Weiterlesen...

Erneuter Waldbrand, in Altaussee, diesmal auf der Trisselwand

 

Zu einem neuerlichen Waldbrand, diesmal auf der Gamststelle-Trisselwand wurde die FF Altaussee am Montag um 11 Uhr alarmiert.

Weiterlesen...

Mit der Meldung „Brand am Loser….“

 

wurden am Sonntagmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altaussee gerufen. Aufmerksame Kletterer haben im Bereich des Notausstieges, beim Klettersteig Sissi, eine Brandstelle entdeckt und unverzüglich die Einsatzkräfte alarmiert. Gleichzeitig versuchten sie mit Steinmaterial die ca. 5 m2 große Brandfläche abzudecken, um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten.

Weiterlesen...

Die Weichen für die nächsten 5 Jahre wurde gestellt…

Bei der 141. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee, welche mit der gesetzlichen Wahlversammlung verbunden war, wurden die Weichen für die nächste Zukunft gestellt.

 

Das Kommando konnte neben LBD.-Stv. Gerhard Pötsch, Bgm. Gerald Loitzl mit dem gesamten Gemeindevorstand, ABI Werner Fischer, Polizeikontrollinspektor Harald Winkler, HBI Wolfgang Demmel von der Nachbarwehr, Martin Mayer vom Roten Kreuz noch eine Vielzahl von Ehrengästen und eine hohe Anzahl von Feuerwehrkameraden begrüßen.

 

Eindrucksvolle Zahlen über Einsätze, Übungen und Tätigkeiten wurden in Kurzform präsentiert, da bereits zum elften Mal der sehr erfolgreiche „Altausseer Florian“, ein umfassender Jahresbericht, wiederum von der Familie Khälss-Khälssberg erstellt und aufgelegt wurde. Darin ersichtlich, dass die Feuerwehrkameraden der FF Altaussee im abgelaufenen Jahr zu 20 Brand- und 123 technischen Einsätzen alarmiert wurden. Dazu kamen 52 Übungen und 585 sonstige Tätigkeiten. Diese Ausrückungen schlagen sich mit 16.498 Stunden zu Buche. Weitere Berichte aus den Sparten Protokoll, Wasserdienst, Jugend und Kassa wurden von den Verantwortlichen vorgebracht. Speziell der Kassabericht wurde mit Spannung verfolgt, ist doch für dieses Jahr die Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges geplant und da sind entsprechende Rücklagen gefordert.

 

Eine Ehrung für 40-jährige eifrige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde EHBI Gunter Schafhuber zu teil. Wie wichtig die Jugendarbeit ist, zeigt die Angelobung von 4 Jugend-Feuerwehrmännern, Dominik Singer, Christof Loitzl, Florian Tobisch, Fabian Fuchs, welche in den Aktivstand übernommen wurden.

 

Bei der anschließenden gesetzlichen Neuwahl stellten sich als Kommandant Christian Fischer und als Kommandant-Stellvertreter Helmut Haidvogl der Wahl. Beide konnten 95% der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen. Wie beide in ihren Antrittsansprachen erklärten, ist dieser große Wahlerfolg ein Vertrauensvorschuss. Es erklärten aber auch beide klar und deutlich, dass die zukünftigen, schwierigen Aufgaben nicht alleine, sondern nur in einer gut funktionierenden Kameradschaft, zu bewältigen sein werden und ersuchten alle Mitglieder, von alt bis jung um deren aktive Mitarbeit und Zusammenhalt.

 

Alle Ehrengäste waren sich bei ihren Grußadressen einig, die Leistungen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee sind gerade in der heutigen Zeit nicht hoch genug einzuschätzen und waren dafür ersichtlich dankbar. LBD-Stv. Pötsch sagte die Unterstützung beim Ankauf des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges zu und Bgm. Loitzl zeigte sich stolz, als er verkündete das, die Finanzierung des Gemeindeanteiles für dieses Fahrzeug bereits gesichert ist. Er berichtete auch darüber, dass sich die vier Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und mit dem Landesfeuerwehrverband über eine gemeinsame Ersatzbeschaffung der 25 Jahre alten Drehleiter für die Abschnitte Bad Mitterndorf und Bad Aussee einigen konnten.

neu angelobte Kameraden der FF Altaussee

Ehrung von EHBI Gunter Schafhuber

neues-altes Kommando der FF Altaussee