KOMANDOÜBERGABE bei der FEUERWEHR ALTAUSSEE
Am 18. Jänner fand die 137. Wehrversammlung der FF Altaussee statt.....
Die 137. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee war geprägt von einem Wechsel an der Führungsspitze.
Nach der Angelobung von drei Feuerwehrkameraden, Infanger Leopold, Seebacher Christoph und Tobisch Florian konnte der Kassier Andreas Pürcher einen präzisen und überaus positiven Kassenbericht vorlegen. Trotz ungeplanter Investitionen und großer Herausforderungen, wie dem Landesfeuerwehrtag, konnte man sehr erfolgreich bilanzieren.
Der Einsatzleiter-Stellvertreter der Wasserwehr, Martin Schafhuber berichtete über teils sehr schwierige und gefährliche Einsätze der Taucher, wie etwa bei der Überflutung des Kraftwerkes Stein an der Enns oder ein Bergeeinsatz im Kurhotel Heilbrunn. Auch die Veranstaltungen – wie das Narzissenfest oder Berge in Flammen - sind große Herausforderung und bedeuten einen hohen Zeitaufwand. 210 vollgefüllte Müllsäcke ließen die Badegäste rund um den See als Erinnerung an schöne Badetage zurück. Diese wurden durch die Kameraden der Wasserwehr einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Auch in der Jugendarbeit war man sehr aktiv, berichtet der Jugendwart Alexander Gaisberger. Er wies auch auf die derzeitige Problematik der Nachwuchsarbeit hin und bedauerte, dass immer weniger Jugendliche den Weg zu freiwilligen Arbeit in der Feuerwehr finden.
Nach einem eindrucksvollem Leistungsbericht über ein eher außergewöhnliches Jahr (welchen es auch wiederum in Schriftform als Altausseer-Florian gibt)
– 97 Einsätze mit 1.718 Einsatzstunden, insgesamt leisteten die freiwilligen Helfer 17.359 (!) unentgeltliche Stunden
legte der Kommandant ABI Werner Fischer sein Amt plangemäß zurück, seine letzte Handlung war aber die Durchführung von Ehrungen und Auszeichnungen an überaus verdiente Mitarbeiter.
So erhielten OBI Helmut Haidvogl und HLM Christian Fischer, stellvertretend für alle Mitarbeiter in der Organisation des Landesfeuerwehrtages 2012 in Altaussee das Verdienstkreuz 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark.
Mit der 3. Stufe wurden ausgezeichnet: der Schriftführer Hannes Gaiswinkler, Edv-Beauftragter Max Simentschitsch, Atemschutzbeauftragter Johannes Schröttenhamer, Archivar Martin Margotti.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung der Ehrendienstgrade an langjährige Funktionsträger. HLM Hermann Wimmer, der Langzeitkassier, HLM Karl Fischer, ehemaliger Schriftführer, Köberl Alois und Franz Kainzinger, verdiente Brandmeister und der einstige Kommandantstellvertreter Moser Josef wurden mit dem jeweiligen Ehrendienstgrad ausgezeichnet.
Die anschließende Neuwahl unter dem Vorsitz des Landesbranddirektor-Stellvertreter und Bereichskommandant Gerhard Pötsch erbrachte ein klares Ergebnis. Als neuer Kommandant wird HLM Christian Fischer in die großen Fußstapfen seines Vaters treten. Das Wahlergebnis war ein großer Vertrauensvorschuss für das junge Kommando, welches mit OBI Helmut Haidvogl für die nächsten Jahre die Arbeit aufnehmen wird. Bei seiner Antrittsrede deklarierte der neue Kommandant seine Vorstellungen und Ziele, welche, und das lag unter besonderer Betonung, nur in kameradschaftlicher Zusammenarbeit mit allen Kameraden erreicht werden können.
Die anwesenden Ehrengäste, Bürgermeister Herbert Pichler, LBD-Stv. Gerhard Pötsch, der Vertreter des Roten Kreuzes Erwin Hillbrand und der HBI der Nachbarwehr Obertressen HBI Walter Hillbrand würdigten in Ihren Ansprachen die Leistungen der Altausseer Feuerwehrkameraden im abgelaufenen, sicherlich einmaligen, Jahr und dankten auch dem scheidenden Kommandanten ABI Werner Fischer für seine Arbeit im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr Altaussee.