so lautete die Alarmmeldung für eine Abschnitts-Atemschutzübung des Feuerwehrabschnittes Bad Aussee.
Das, kurz vor der Fertigstellung befindliche, „Generationenhaus Altaussee“ wurde vom Eigentümer Hermann Harg und von der Bauleitung der Firma PORR für eine erste Übung bereitgestellt. Da in diesem Haus neben einem Kindergarten auch eine Pflegestation sowie ein Komplex für betreutes Wohnen angesiedelt sind, muss diesem Objekt auch besonderes Augenmerk geschenkt werden.
Unter der Führung von OBI Haidvogl Helmut und HLM Fischer Christian nahmen 8 Feuerwehren des Abschnittes mit 11 Atemschutztrupps die Gelegenheit war, ihre Atemschutzträger in einer realitätsnahen Übung zu schulen. So waren für jeden Trupp verschiedenste Aufgaben vorbereitet, vom öffnen und durchsuchen des Liftes, bis hin zur Bergung von Personen, sowie auch Festlegung der Aufstellungsflächen für die Drehleiter. Um die Übung realistischer zu gestalten, war das gesamte Objekt stromlos gemacht worden. Erschwerend war auch der Umstand, dass die Einrichtung nicht fertig war und dadurch Gänge, Stiegenhäuser, Flucht- und Angriffswege teilweise noch verstellt waren, bzw. die zentrale Schließanlage noch nicht komplett war.
Die eingesetzten Feuerwehren wurden auch dahingehend geschult, dass eine Zufahrt zum Objekt mit allen Einsatzfahrzeugen auf Grund des Platzmangels nicht möglich ist, und daher ein Bereitstellungsraum beim Bauhof der Gemeinde Altaussee eingerichtet wurde. Dies wird auch, im hoffentlich nie eintretenden, Ernstfall so sein.
Die voll motivierten freiwilligen Helfer erledigten ihre Aufgaben bestens, bei der anschließenden Übungsbesprechung im Rüsthaus der FF Altaussee dankte die Bauleitung für die Abhaltung dieser Übung und sprach für das professionelle Arbeiten Hochachtung und Dank aus. Damit nicht nur die Atemschutzgeräte, sonder ach die Träger gut versorgt werden konnten, stellten sie sich mit einer großzügigen Getränkespende ein.
ABI Fischer Werner dankte auch für die Teilnahme, für die geopferte Zeit, für das Engagement der Freiwilligen und war mit seiner ersten Abschnittsübung mehr als zufrieden. Er unterstrich, wie wichtig solche Übungen an so großen Komplexen sind und verwies auf eine ähnliche Übung im Jänner beim neuen LKH Bad Aussee in Reitern.
Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Altaussee
HBI Christian Fischer
8992 Altaussee 200
Tel: +43 (0) 3622 /71236 (unbesetzt)
Fax: +43 (0) 3622 / 71236 -12
Mobil: +43 (0) 664 / 5329182 (Mo - Do ab 16:15 Uhr)
Alternativ: Kdt.-Stellvertreter OBI Helmut Haidvogl: +43 (0) 664 / 4545064
Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Mitteilung des Landesfeuerwehrverbandes
Erstellt von BR d LFV Michael Jost am 14.02.2012
Sturmwarnung mit Schneeverwehungen 15.02.2012, 10:00 Uhr bis 16.02.2012, 18:00 Uhr Wetterlage